Layout
Emeriti und Emeritae
Prof. Dr. Iwona Adamska
Professorin für Biochemie und Physiologie der Pflanzen
Kontakt
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biochemie und Physiologie der Pflanzen
- Lichtstress und Schutzmechanismen in Höheren Pflanzen und Cyanobakterien
- Proteolyse und Proteasen in Pflanzen und Bakterien
- Mikrodomänen in der Plasmamembran und ihre Rolle bei der Signalübertragung
apl. Prof. Dr. Hans-Jürgen Apell
Professor (apl.) für Membranbiophysik
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2253Raum: M 600
Postfach: 635
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Membranbiophysik
- Mechanismen des Ionentransports
- Struktur-Funktions-Beziehungen von Ionenpumpen
- Kinetische Untersuchungen an P-Typ-ATPasen
- Fluoreszenzspektroskopische Methoden
Prof. Dr. Ernesto Bade
Professor für Zell- und Tumor-Biologie
Prof. Dr. Peter Boeger
Professor for Plant Physiology and Plant Biochemistry († 22.10.2015)
Kontakt
Aufgabenbereich
Biochemie und Physiologie der Pflanzen
Prof. Dr. Winfried Boos
Professor für Mikrobiologie
Prof. Dr. Dieter Brdiczka
Professor für Biochemie und Energiestoffwechsel
Prof. Dr. Alasdair Cook
Professor für Mikrobielle Ökologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4247Raum: M 804
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Mikrobielle Ökologie
Prof. Dr. Reiner Eckmann
Professor für Fischökologie
Kontakt
Aufgabenbereich
Fischökologie
Prof. Dr. Ernst Florey
Professor für Neurobiologie († 26.9.1997)
Prof. (i.R.) Dr. Sandro Ghisla
Professor für Biologische Chemie
Prof. Dr. Marcus Gröttrup
Professor für Immunologie († 2.6.2022)
Kontakt
WebsiteAufgabenbereich
Immunologie
- Antigenprozessierung
- Ubiquitin
- Proteasom
- Zytotoxische T-Lymphozyten, Hauptgewebeverträglichkeitskomplex Klasse I
- Ein Nachruf für Marcus Groettrup
Prof. Dr. Hans-Werner Hofer
Professor für Biochemie († 18.5.2011)
Prof. Dr. Rolf Knippers
Professor für Molekulare Genetik († 29.7.2017)
Kontakt
Aufgabenbereich
Molekulare Genetik
apl. Prof. Dr. Peter Kroneck
Professor für Bioanorganische Chemie
Prof. Dr. Wolfram Kutsch
Professor für Neuroethologie
Prof. Dr. Dieter Malchow
Professor für Entwicklungsbiologie
Prof. Dr. Hubert Markl
Professor für Zoologie († 8.1.2015)
Kontakt
Aufgabenbereich
Zoologie
Prof. (i.R.) Dr. Kurt Mendgen
Professor für Phytopathologie
Prof. (i.R.) Dr. Dieter Müller
Professor für Pflanzenentwicklungsphysiologie
Prof. Dr. Dirk Pette
Professor für Physiologische Chemie († 4.6.2022)
Kontakt
Aufgabenbereich
Physiologische Chemie
Prof. Dr. Helmut Plattner
Professor für Zellbiologie
Kontakt
E-Mail schreibenAufgabenbereich
Zellbiologie
- Vesikeltransport und "calcium signaling" in Protozoen
- Curriculum vitae (tabellarisch)
- Curriculum vitae
- Publikationen
Prof. Dr. Werner Rathmayer
Professor für Zoologie und Neurobiologie († 22.1.2003)
Prof. Dr. Karl-Otto Rothhaupt
Prof. Dr. Bernhard Schink
Professor für Limnologie und Mikrobielle Ökologie
Kontakt
Tel.: 07531882140Raum: M 905
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Limnologie und Mikrobielle Ökologie
- Mikrobiell katalysierte Reaktionen in natürlichen und halb-natürlichen Systemen
- Energiestoffwechsel anaerober Bakterien
- Mikrobielle Interaktionen
Prof. Dr. Günther Stark
Professor für Membran- und Strahlenbiophysik
Prof. Dr. Claudia Stürmer
Professorin für Entwicklungsneurobiologie
Kontakt
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Entwicklungsneurobiologie
- Funktion der Prion Proteine (PrP-1 und PrP-2) in der Entwicklung
- Signaltransduktion in Reggie-1 und Reggie-2 (Flotillin)-abhängigen Mikrodomänen
- Interaktion des Prion Proteins mit Reggie Proteinen
- Regeneration von Axonen im ZNS von Vertebraten
Prof. Dr. rer. nat. Horst Sund
Professor für Biochemie († 9.8.2021)
Kontakt
Aufgabenbereich
Biochemie
Nachruf: Ein Leben für die Universität Konstanz
Prof. Dr. Max Tilzer
Professor for Aquatic Ecology
Prof. Dr. Volker Ullrich
Professor für Biochemie
Prof. Dr. Wolfram Welte
Professor für Biophysik und Strukturbiologie
Kontakt
E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biophysik und Strukturbiologie
- Strukturbestimmung von Proteinen/Membranproteinen
- Verständnis des Funktionsmechanismus aus der Struktur
Prof. Dr. Albrecht Wendel
Professor für Biochemische Pharmakologie