• Das FB-Seminar/ Departmental Seminar
    Wintersemester 23/24

    The Biology Department Seminar Series takes place weekly on Thursdays and showcases exciting new research in biosciences and related fields, such as chemistry, physics, mathematics, computer science, and psychology.

    Find out here which exciting lectures are on the schedule and how you can participate.

  • Azolla caroliniana / Algenfarn


    Azolla caroliniana / Algenfarn
    Nachkolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Makrospore

  • Ihre Stimme zählt!

    Die Befragung zum CHE Ranking läuft.

    Ergebnisse und Infos werden unter www.zeit.de/che-ranking und im ZEIT Studienführer 2023/24 veröffentlicht und sind eine wichtige Informationsquelle für zukünftige StudienbewerberInnen. Die Einladung zur Befragung hat die Universität bereits direkt an Sie verschickt.

    Noch nicht mitgemacht? Unbedingt nachholen, denn: Das Abschneiden unseres Fachbereichs hängt von Ihrer Teilnahme ab!

  • Best Paper Award

    Spannende Forschung ist das Herzstück unseres Fachbereichs. Um neue, innovative und publizierte Entdeckungen zu würdigen, vergeben wir einmal im Semester den "Best Paper Award". Die Preisträger im Sommer Semester 2023  sind:

    Daniel Čapek & Hernán Morales-Navarrete für "EmbryoNet: using deep learning to link embryonic phenotypes to signaling pathways” in Nature Methods

    Karin Vogel für “Lipid-mediated activation of plasma membrane-localized deubiquitylating enzymes modulate endosomal trafficking” in Nature Communication

    Trevor Fristoe für “Evolutionary imbalance, human history, and the global biogeography of alien plants” in Nature Ecology & Evolution

    Herzlichen Glückwunsch!

  • Wer, Wie, Was?

    Sie haben Fragen? Auf unserer FAQ-Seite sammeln wir die häufigsten Fragen zum Studium allgemein, zu evtl. abweichenden Abläufen und Regelungen sowie alle relevanten Neuigkeiten.

  • Innenhof und Ausblick auf die Mainau
    Innenhof und Ausblick auf die Mainau

    Die Universität Konstanz in zwei Minuten

    Die Universität Konstanz stellt sich vor - Link zum Film über das Bild

  • Tag der Lehre 2023

    Der Fachbereich Biologie hat sich am 5. April 2023 zu seiner 17. Klausurtagung getroffen. Die Lehrenden sowie Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden diskutierten über aktuelle Entwicklungen, Probleme und mögliche Lösungen in unseren verschiedenen Studiengängen.
    Danke an alle, die teilgenommen und sich so aktiv für eine gute Lehre eingesetzt haben!

Aktuelles

KI erkennt Tempo und Stadien der Embryonalentwicklung

Wie kann die Embryonalentwicklung von Tieren in ihrer Geschwindigkeit und ihren unterschiedlichen Stadien zuverlässig und objektiv charakterisiert werden? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz! Forschende der Universität Konstanz stellen eine automatisierte Methode vor.

Weiterlesen

 

 

Public Sustainability Week 2023

Unser Team besteht aus Studierenden der beiden Konstanzer Hochschulen.

Wir finden: Klimabildung geht alle etwas an!

Daher wollen wir der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sonst Studierenden vorbehalten wären. Zusammen mit Partnern aus der Stadt Konstanz und Umgebung haben wir für Euch eine Woche voller spannender Programmpunkte organisiert.

Also schnappt Eure Nachbarn, Freunde und Verwandte und startet Euren Weg in die klimagerechte…

Quaggamuscheln im Genfersee: Die Biomasse pro Quadratmeter dürfte in den nächsten 22 Jahren noch um den Faktor 9 bis 20 anwachsen.

Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen

Ein Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden Kontinenten mit einer ähnlichen Dynamik ausbreitet. Dies erlaubt Europa einen Blick in die Zukunft.

Konferenz der Gesellschaft für Primatologie im März 2024

Wir freuen uns, vom 13. bis 16. März 2024 Gastgeber für die Tagung der Gesellschaft für Primatologie an der Universität Konstanz zu sein. Bei der GfP 2024 erwartet uns ein inspirierendes wissenschaftliches Programm mit Vorträgen, Postern, einer Exkursion und öffentlichen Veranstaltungen in einigen der Top-Attraktionen in Konstanz.

Weitere Informationen und die Möglichkeiten der Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie auf der Gfp 2024 Website. https://www.uni-konstanz.de/gfp-2024/

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Weitere Termine