Layout
Professoren und Professorinnen
Prof. Dr. Ivano Amelio
W3-Carl-Zeiss Stiftungsprofessur für Systems Toxicology
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-5500Raum: M 1104
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Systems Toxikology
- zelluläre Stressantwort
- epigenetische Basis von Gen vs Umwelt Interaktionen
- omik Ansätze für die Systemanalyse
- genomische Integrität
- Mechanismen der Karzinogenese
Tenure-Track-Prof. Dr. Armin Bahl
Tenure Track Professor für Neurobiologie und Zoologie
Prof. Dr. Lutz Becks
Professor für Aquatische Ökologie und Evolution
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2828Raum: U 324
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Limnologie - Aquatische Ökologie und Evolution
- Dynamiken von Artengemeinschaften
- Öko-evolutionäre Dynamiken
- Experimentelle Evolution
Prof. Dr. Thomas Brunner
Professor für Biochemische Pharmakologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88 5371Raum: L 906
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biochemische Pharmakologie
- Extra-adrenale Steroidsynthese
- Mechanismen des apoptotischen Zelltodes
- Immunzellaktivierung und Immunpathologien
Prof. Dr. Alexander Bürkle
Professor für Molekulare Toxikologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4035Raum: ML 725
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Molekulare Toxikologie
- DNA-Schädigung und DNA-Reparatur
- Poly(ADP-Ribosyl)ierung
- Biomarker des Alterns
Prof. Dr. Iain Couzin
Professor für Biodiversität und Kollektivverhalten
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4915Raum: Z 818
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biodiversität und Kollektivverhalten
- Sensorischer Input und Verhaltensoutput von Individuen in Gruppen
- Reale Tiere in einer virtuellen 3D-Welt
- Ontogenese und sensorische Basis von Sozialverhalten
- Integration von Individuen- und Gruppenwahrnehmung in Tiergruppen
Prof. Dr. Margaret Crofoot
Professorin für Sozialsysteme der Tiere
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-5450Raum: Z 721
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Sozialsysteme der Tiere
Prof. Dr. Elke Deuerling
Professorin für Molekulare Mikrobiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2647Raum: ML 727
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Molekulare Mikrobiologie
- Proteinbiogenese und Proteinfaltung
- Funktionsmechanismus molekularer Chaperone
- Blut-Hirn-Schranke
Prof. Dr. Kay Diederichs
Professor für Molekulare Bioinformatik
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4049Raum: P 1214
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Molekulare Bioinformatik
- Strukturlösung
- Strukturanalyse
- Strukturvorhersage
- Strahlenschaden
- Entwicklung bioinformatischer und kristallographischer Algorithmen
Prof. Daniel Dietrich Ph.D.
Professor für Ökotoxikologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-3518Raum: M 1003
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Ökotoxikologie
- Toxikologische und biochemische Mechanismen
- Toxizität, Kanzerogenität und Teratogenität
- Naturtoxine (Mykotoxine, Pflanzentoxine, cyanobakterielle Toxine, etc.)
- Pharmazeutika in der aquatischen Umwelt
Jun.-Prof. Dr. Laura Epp
Juniorprofessorin für Umweltgenomik in aquatischen Systemen
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-3391Raum: U 222
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Umweltgenomik in aquatischen Systemen
- Umwelt-DNA (eDNA)
- Alte DNA (aDNA), insbesondere aus Sedimenten
- Paläoumweltrekonstruktionen
Prof. Dr. Marcus Gröttrup
Professor für Immunologie († 2.6.2022)
Kontakt
WebsiteAufgabenbereich
Immunologie
- Antigenprozessierung
- Ubiquitin
- Proteasom
- Zytotoxische T-Lymphozyten, Hauptgewebeverträglichkeitskomplex Klasse I
- Ein Nachruf für Marcus Groettrup
Tenure-Track-Prof. Dr. Andreas Gruber
Tenure Track Professor für Angewandte Bioinformatik
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2376Raum: M 940
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Angewandte Bioinformatik
- Regulation der Genexpression im gesunden Körper und bei Krankheiten (Transkription, Spleißen, 3'-Prozessierung)
- Bioinformatische Ansätze & Softwarewerkzeuge für Hochdurchsatzexperimente
- Krebsgenomik und -transkriptomik
- Systemimmunologie
Prof. Dr. Christof Hauck
Professor für Zellbiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2773Raum: ML 626
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Zellbiologie
- Zelluläre Adhäsionsmoleküle
- Signaltransduktionsvorgänge an fokalen Adhäsionskontakten
- Dynamik des Zytoskeletts
- Wirts-Erreger-Interaktion und angeborene Immunität
Prof. Dr. Erika Isono
Professorin für Physiologie und Biochemie der Pflanzen
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2561Raum: M 903
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Physiologie und Biochemie der Pflanzen
- Entwicklung und Stressantwort der Pflanzen
- Regulation des intrazellulären Membrantransports und der Autophagie durch Ubiquitin-Funktion von deubiquitinierenden Enzymen
- Molekulare Mechanismen der Vakuolenbiogenese
- Funktion von deubiquitinierenden Enzymen
apl. Prof. Dr. Christoph Kleineidam
Professor für Neurobiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4407Raum: M 1102
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Neuroethologie
- Pheromonkommunikation und soziale Organisation sozialer Insekten
Prof. Dr. Mark van Kleunen
Professor für Ökologie
Kontakt
Tel.: 07531 88 2997Raum: M 803
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Ökologie
- Neophyten und seltene Pflanzen
- globale Umweltveränderung
- phenotypische Plastizität und Anpassung
- Bestäubung und Reproduktion
Prof. Dr. Peter Kroth
Professor für Ökophysiologie der Pflanzen
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4816Raum: M 906
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Ökophysiologie der Pflanzen
- Intrazelluläres Protein Targeting
- Phototrophische Biofilme
- Physiologie, Biochemie und Molekularbiologie von Diatomeen und Algen
apl. Prof. Dr. Daniel Legler
Professor für Immunologie und Zellbiologie
Kontakt
Tel.: +41-71-678-5020Website E-Mail schreiben
Aufgabenbereich
Biotechnologie Institut Thurgau (BITg)
- Immunologie und Zellbiologie
Prof. Dr. Marcel Leist
Professor für In-vitro Toxikologie und Biomedizin
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-5037Raum: Z 904
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
In-vitro Toxicologie und Biomedizin
- Pluripotente Stammzellen
- Neurodegenerationsmodelle
- Glia-Neuron Interaktionen
- Entwiklungsneurotoxikologie
- Doerenkamp-Zbinden Lehrstuhl für tierfreie Testmethoden
apl. Prof. Dr. Aswin Mangerich
Professor für Toxikologie und Biochemie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-884067Raum: ML 726
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Toxikologie und Biochemie
- Genetische und Geronto-Toxikologie
- Biochemie des Alterns und der Tumorentstehung
- DNA-Schadensantwort, Poly(ADP-Ribosyl)ierung & NAD-Metabolismus
- Strategien zum gesunden Altern und Onko-Pharmakologie
Prof. Dr. Olga Mayans Carrillo
Professorin für Biophysik und Strukturbiologie
Kontakt
Tel.: +49-753- 88-2212Raum: M 1202
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biophysik und Strukturbiologie
- Proteinkristallographie
- Protein-Engineering
- Struktur und Funktion von Muskelproteinen bei der Mechanotransduktion: Proteinfilamente, Kinasen, Stressantwort-Faktoren
Prof. Dr. Thomas Mayer
Professor für Molekulare Genetik
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-3707Raum: ML 627
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Molekulare Genetik
- Mitose und Meiose in höheren Eukaryoten
- Regulation des Zellzyklus durch Ubiquitin-Ligasen
- Funktion und Regulation von Motorproteinen bei der Chromsomensegregation
- Chemisch genetischer Ansatz für die funktionelle Untersuchung mitotischer Proteine
Prof. Axel Meyer Ph.D.
Professor für Zoologie und Evolutionsbiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4163Raum: M 806
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Zoologie und Evolutionsbiologie
- Molekulare Evolutionsbiologie, Genomik, Genetik von Adaptationen
- Evolution von Genfamilien, Hox Gene, Artbildung
- Molekulare Phylogenetik, Molekulare Ökologie
Prof. Dr. Patrick Müller
Professor für Entwicklungsbiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-5544Raum: M 1106
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Systembiologie der Wirbeltierentwicklung
- Biophysik der Signalausbreitung
- Selbstorganisation und Größenregulierung
- Maschinelles Lernen
- Signaldefekte bei Krankheiten
Prof. Dr. Frank Peeters
Professor für Umweltphysik
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-3459Raum: U 216
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Umweltphysik
- Physikalische Limnologie
- Biologisch-physikalische Wechselwirkungen in aquatischen Systemen
- Ökosystemmodellierung
Prof. Dr. Martin Scheffner
Professor für Biochemie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-5150Raum: M 703
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Biochemie
- Enzymologie und Physiologie des Ubiquitin-Konjugationssystems
- Mechanismen der zellulären Transformation
- DNA-Tumorviren
Prof. Dr. David Schleheck
Professor für Limnische Mikrobiologie
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-4247Raum: M 804
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Limnische Mikrobiologie
- Bakterielle Abbauwege naturfremder Substanzen (Xenobiotika)
- Biofilm-Bildung und Biofilm-Auflösung
- Genom- und Metagenom-Analyse
Prof. Dr. Dieter Spiteller
Professor für Chemische Ökologie
Kontakt
Tel.: +49 (0)7531 883931Raum: M 1038
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Chemische Ökologie
- Chemische Kommunikation (Quorum sensing/Quorum quenching)
- Induktion und Regulation des Sekundärmetabolismus
- Interaktionen zwischen Mikro- und Makroorganismen
- Funktion von Sekundärmetaboliten/Antibiotika
- Strukturaufklärung
- Biosynthese, Enzymologie, Molekularbiologie
Prof. Dr. Florian Stengel
Professor für Zelluläre Proteostase und Massenspektrometrie
Kontakt
Tel.: +49-7531-885172Raum: M 733
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Zelluläre Proteostase und Massenspektrometrie
- Aufbau und Dynamik intakter Protein Komplexe
- Massenspektrometrie und Proteomics
- Hybride Methoden der Strukturaufklärung
Prof. Dr. Christian Voolstra
Professor für Genetische Adaptation in aquatischen Systemen
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-3860Raum: M 1035
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Genetische Adaptation in aquatischen Systemen
- Umweltgenomik
- adative Fähigkeiten und biotische Reaktion von Organismen auf Umweltveränderungen
- Rolle von Mikroorganismen bei der Struktur, Funktion und Adaptation im Metaorganismus Koralle
Layout
Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren
Prof. Dr. Giovanni Galizia
Direktor des Zukunftskollegs (kooptiert)
Kontakt
Tel.: +49 7531 88-2238Raum: M 1103
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Direktor des Zukunftskollegs
Professor für Zoologie und Neurobiologie
- Olfaktorische Kodierung bei Insekten
- Lernen und Gedächtnis
- Neurophysiologie und Neuroethologie
- Computational Neuroscience
- Optophysiologische Techniken und Optical Imaging
apl. Prof. Dr. Florian Gantner
Professor (apl.) für Pharmakologie und Toxikologie
Kontakt
Tel.: +49-7351-54-5902Website E-Mail schreiben
Aufgabenbereich
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
- Pharmakologie und Toxikologie
Hon.-Prof. Dr. Thomas Hartung
Professor for Environmental Health Sciences
Kontakt
Raum: Z 906
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
John-Hopkins University - Bloomberg School of Public Health, Baltimore, MD, USA
- Environmental Health Science
- Molecular Microbiology and Immunology
- Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT)
Prof. Dr. Michaela Hau
Professorin für Evolutionäre Physiologie
Kontakt
Tel.: +49-8157-932273Website E-Mail schreiben
Aufgabenbereich
Max-Planck-Institut für Ornithologie Seewiesen - Evolutionäre Physiologie
- hormonelle Mechanismen
- Steuerung der Brutbeginns
- zirkadiane Rhythmen
Hon.-Prof. Dr. Martin Wikelski
Professor für Physiologische Ökologie und Tierbewegungen (kooptiert)
Kontakt
Tel.: +49-7732-150-162Raum: Z 804
Website E-Mail schreibenAufgabenbereich
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie Radolfzell - Physiologische Ökologie und Tierbewegungen
- Immunökologie
- Vogelzugforschung
- Movebank - eine globale Datenbank für Tierbewegungen