1x jährlich lädt der Fachbereich Biologie zum Kontaktstudium Biologie für die FachkollegInnen an den Gymnasien.
Nachdem die letzten Jahre aufgrund der Coranapandemie leider keine Lehrerfortbildungen stattfinden konnten, gehen wir nun in die Planung und freuen uns, im Jahr 2023 hoffentlich wieder eine anbieten zu können! Weitere Infos in Kürze.
Themen unserer vorangegangenen Veranstaltungen
Tierwanderung – Wissenschaft aktuell
Max-Planck-Institut für Ornithologie, Möggingen
Auffrischung der Grundlagen der adaptiven Immunantwort und neue Entwicklungen in der Immuntherapie gegen Krebs
Biotechnologie-Institut Thurgau (BITg) der Universität Konstanz, Kreuzlingen, Schweiz
Molekulare Evolution, Vom Palmfarn zum Nadelbaum, Aktuelle Themen in der evolutionären Pflanzenökologie, Nutzung von Tierpräparaten zur Veranschaulichung von Evolution und Anpassung
Botanischer Garten und Biologiegebäude der Universität Konstanz
Biotechnologie mit Algen, Molekulare Biologie in der mikrobiellen Ökologie, Biotechnologie in Pflanzen, Gentechnologie in Wirbeltieren
Biologiegebäude der Universität Konstanz
Durchflusszytometrie & Zellsortierung, Analytische Methoden in der EM, Bildanalyse, Massenspektrometrische Methoden in der Proteinanalytik
Biologiegebäude der Universität Konstanz
Global Change und Invasionsökologie, Antibiotika von mikrobiellen Symbionten – eine Quelle für neue Wirkstoffe, Umweltgifte als Ursache von neurodegenerativen Erkrankungen, Einfluss invasiver Tierarten auf die ufernahen Lebensgemeinschaften des Bodensees
Limnologisches Institut und Biologiegebäude der Universität Konstanz