Going abroad

Erasmus Auslandsstudium

Der Fachbereich Biologie pflegt Partnerschaften mit verwandten Fachbereichen an Europäischen Hochschulen. Studierende und Doktoranden der Fächer Biologie und Life Science können dort bis zu zwei Semester studieren oder in Arbeitsgruppen Forschungsprojekte durchführen. Das Angebot richtet sich je nach Universität an Studierende im Bachelorstudium, Masterstudium oder Promotionsstudium. Zusätzlich zum Lehrveranstaltungsangebot der Gasthochschule werden Sprachkurse und oft günstige Wohnheimplätze geboten. Neben einem kleinen monatlichen Stipendium erhalten die Studierenden Unterstützung bei der Organisation des Aufenthaltes.

Erasmus Placement

Erasmus Placement is the program that addresses all of our full time students and graduates, who will be doing an internship abroad somewhere in Europe. You first have to find a potential supervisor in any Higher Educational Institution, Research Institution, or Company who agrees to host you. Once you provisionally secured your place, application for the Erasmus+ internship funding will not be via Universtity of Konstanz. You have to apply via KOOR/BEST, which is located at the Hochschule Karlsruhe and coordinates the Erasmus Placement program in Baden-Württemberg. You can apply continuously, but you have to hand in/upload your application forms with all signatures at KOOR/BEST at the latest one month before the start of your work placement.

Praktikum im Ausland

Die Hochschulgruppe IAESTE vermittelt ehrenamtlich Praktika in über 80 Länder der Welt. IAESTE steht für International Association for the Exchange of Students for Technical Experience und wird unter dem Dachverband des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geführt. Auslandspraktika gibt es in den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Agrar-, Forst- und Umweltwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Design und Gestaltung. Studierende müssen für den Zeitraum des Praktikums an ihrer Heimatinstitution immatrikuliert sein. Die Praktika werden bezahlt und die Gehälter orientieren sich an den landesüblichen Lebenshaltungskosten. Praktikanten werden im Gastland durch lokale IAESTE Komitees betreut und erhalten Hilfestellung bei Wohnungssuche und bürokratischen Formalitäten. Die Praktika finden in der Regel in den Sommermonaten statt und dauern größtenteils 2-3 Monate. Praktika bis zu 12 Monate sind seltener, jedoch auch möglich.

Hast du schonmal darüber nachgedacht im Rahmen des Praxissemesters oder während eines zusätzlichen Praktikums im Sommer ins Ausland zu gehen? Dann finde weitere Informationen auf www.iaeste.uni.kn.