Aktuelles

Gutes Bauchgefühl

Der Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe profitiert ganz wesentlich von einem kooperativen Forschungsumfeld: ein Besuch bei Bioinformatiker Andreas Gruber, gefördert im Rahmen des Tenure-Track-Programms von Bund und Ländern.

Weiterlesen

 

 

Eine Grafik von sechs verschiedenen Wabenmustern. Diese illustrieren die baulichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Waben von Honigbienen und Wespen.

Architektonische Meisterwerke

Obwohl die Evolution Honigbienen und soziale Wespen vor 179 Millionen Jahren getrennt hat, entwickelten beide Arten eine ähnliche Lösung für den Nestbau. Zu diesem Schluss kam Wissenschaftler Michael L. Smith vom Exzellenzcluster Kollektives Verhalten an der Universität Konstanz und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. Die Ergebnisse wurden in PLOS BIOLOGY veröffentlicht.

KI erkennt Tempo und Stadien der Embryonalentwicklung

Wie kann die Embryonalentwicklung von Tieren in ihrer Geschwindigkeit und ihren unterschiedlichen Stadien zuverlässig und objektiv charakterisiert werden? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz! Forschende der Universität Konstanz stellen eine automatisierte Methode vor.

Public Sustainability Week 2023

Unser Team besteht aus Studierenden der beiden Konstanzer Hochschulen.

Wir finden: Klimabildung geht alle etwas an!

Daher wollen wir der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, an Veranstaltungen teilzunehmen, die sonst Studierenden vorbehalten wären. Zusammen mit Partnern aus der Stadt Konstanz und Umgebung haben wir für Euch eine Woche voller spannender Programmpunkte organisiert.

Also schnappt Eure Nachbarn, Freunde und Verwandte und startet Euren Weg in die klimagerechte…

Quaggamuscheln im Genfersee: Die Biomasse pro Quadratmeter dürfte in den nächsten 22 Jahren noch um den Faktor 9 bis 20 anwachsen.

Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen

Ein Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden Kontinenten mit einer ähnlichen Dynamik ausbreitet. Dies erlaubt Europa einen Blick in die Zukunft.

Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte

Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren, eine Kläranlage, ein neuer bakterieller Organismus – und ein Überbleibsel von vor etwa 2,5 Milliarden Jahren.

Genetische Spuren des Wollnashorns in Süddeutschland

Ein Wollnashorn in Süddeutschland? ForscherInnen der Universitäten Konstanz und Tübingen und des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg rekonstruieren die Tier- und Pflanzenwelt der Steinzeit anhand genetischer Spuren in Hyänen-Koprolithen – und erstellen erstmalig das mitochondrielle Genom des ausgestorbenen europäischen Wollnashorns

Einem großen Mysterium auf der Spur

Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt unter Leitung der Primatenforscherin Gisela Kopp sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten und findet Hinweise, dass die beiden legendären Handelsregionen Punt und Adulis möglicherweise ein und denselben Ort bezeichneten.

Die zweite Folge "Ein Quadratmeter Natur" bei der Sendung mit der Maus...

Gregor Schmitz hat es angeregt, Kindern zu zeigen, dass man nicht weit herumfahren muss, um Natur (Arten und Wechselwirkungen) zu entdecken. Den Fokus eine Weile auf einen Quadratmeter zu richten, kann nämlich auch sehr erhellend sein, was er seit einigen Jahren auch mit einer speziellen zoologischen Exkursion Studierenden der Biologie näherbringt. Auch wurde von ihm schon eine BA-Arbeit betreut, die das Exkursionskonzept auf die Schulen überträgt.

In der zweiten Folge bei der Sendung mit der…

Ganz und gar nicht faul: Honigbienen-Drohnen

Manchmal lohnt es sich, ins Detail zu gehen, scheinbar uninteressante oder bisher unbeachtete Aspekte zu untersuchen – und es kommen bemerkenswerte Tatsachen zum Vorschein. Genau so ging es Forschenden vom Exzellenzcluster Kollektives Verhalten an der Universität Konstanz und dem Konstanzer Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. In einer kürzlich in der Zeitschrift Animal Behaviour veröffentlichten Studie zeigten sie, dass männliche Honigbienen (Drohnen), die lange Zeit als faul galten,…