Aktuelles

 

 

Primatenforscherin Dr. Gisela Kopp

Erste Hector-Stipendiatin am Zukunftskolleg

Die Biologin Dr. Gisela Kopp wird als erste Wissenschaftlerin mit dem Hector Pioneer Fellowship ausgezeichnet und forscht ab März 2018 am Zukunftskolleg der Universität Konstanz

Zeichnung einer amerikanischen Schabe

Schaben können räumlich riechen

Eine Studie mit Konstanzer Beteiligung beschreibt die erste neuronale Architektur, die in der Lage ist, Gerüche im Hirn zu kartieren

Best Paper Award 2018

Arthur Fischbach (AG-Bürkle),  Jun Li (AG-Groettrup), und Marie-Kristin Nagel (AG-Isono) erhalten den Best Paper Award 2018.

Fliegender Storch

ICARUS – Tierbeobachtung aus dem Weltraum

ICARUS ist gestartet: Das weltraumgestützte Tierbeobachtungssystem der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (Radolfzell) befindet sich im Orbit und wird nun auf der Internationalen Raumstation (ISS) installiert werden.

Erfolgreich qualifiziert

In diesem WS 17/18 haben vierzehn Tutorinnen und Tutoren aus den Fachbereichen Biologie, Physik und Chemie am didaktischen Qualifizierungsangebot „QualiTut - TutorInnen-Training“ teilgenommen. Sie freuen sich über die Honorierung ihres Engagements mit einem Zertifikat und 3 Credits im Bereich Schlüsselqualifikationen. uni.kn/qualitut

 Prof. Dr. Marcus Groettrup (links) und Dr. Jun Li

Organabstoßungen verhindern

Biologen der Universität Konstanz unterdrücken durch Hemmung von Immunproteasomen eine chronische Abstoßung von Nierentransplantaten