Aktuelles

Im richtigen Moment pausiert

Internationales Forschungsteam aus Konstanz und Paris entschlüsselt molekularen Mechanismus, der einen bedeutsamen Schritt bei der Reifeteilung von Eizellen steuert.

Weiterlesen

 

 

Neue Art, neue Arten zu machen

Das Team des Evolutionsbiologen Axel Meyer entdeckte eine neue Art von Artentstehung bei Buntbarschen in einem Kratersee in Nicaragua.

Gemeinsam gegen den Verlust der biologischen Vielfalt

Deutsche Gesellschaft für Limnologie diskutiert auf ihrer Jahrestagung an der Universität Konstanz über Maßnahmen zur Förderung des Zusammenlebens in und mit Gewässern – Öffentliche Veranstaltung lädt zum Mitdiskutieren ein.

Immer schön im Takt bleiben!

Rhythmische Genauigkeit zahlt sich aus. Das zeigen Forschende aus Konstanz und Israel in ihrer Verhaltensstudie zum Balzgesang des Klippschliefers. So hatten männliche Tiere, die häufig sangen und präziser „den Takt hielten“, einen höheren Fortpflanzungserfolg als ihre weniger rhythmustreuen Artgenossen.

Wir trauern um Noëlle Seyler

Noëlle Seyler studierte bei uns im Studiengang Master Life Science.
Sie verunglückte am 28. Juli und verstarb viel zu früh im Alter von
24 Jahren. Die Fachbereiche Chemie und Biologie werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.